ACHTUNG: Urlaub bis zum 10.08.2025

Abholungen und Versand Eurer Bestellungen erfolgen wieder ab Montag, den 11.08.2025. Vielen Dank für Euer Verständnis!

Achtung: Urlaub bis zum 10.08.2025

Abholungen und Versand Eurer Bestellungen erfolgen wieder ab Montag, den 11.08.2025. Vielen Dank für Euer Verständnis!

Das Bier

Regional · Vielfältig · Ehrlich

Schildchen Bräu wird exklusiv für mich nach meinem eigenen Rezept gebraut. Ich möchte zeigen, dass Bier viel mehr ist als herkömmliche Industriebiere. Dass ein handwerklich gebrautes Bier einfach besser schmeckt und etwas Besonderes ist – Und deswegen gibt’s bei mir ausschließlich qualitativ hochwertige Craft-Biere aus und für die Region!

Heimat aus der Flasche seit 2020!

Heimat aus der Flasche
seit 2020!

Veedelsjeföhl

Süffiges, rheinisches Wiess

Veedelsjeföhl, das man schmeckt! Das Veedelsjeföhl (Wieß) ist ein obergäriges und unfiltriertes Bier nach rheinischer Brauart. Die Kalthopfung mit aromatischem Cascadehopfen sorgt für eine dezente, erfrischende Zitrusnote und einen besonders süffigen, ausgewogenen Charakter. Eine Liebeserklärung an unser Veedel und an den Ort, an dem wir uns Zuhause fühlen.

Goldene Zeiten

Fruchtig-Hopfiges Pale Ale

Das Goldene Zeiten ist ein Pale Ale mit kräftigem Körper, gebraut für die goldenen Momente im Leben, bei denen wir uns wünschen, dass sie nie vorübergehen. Eine Kombination aus gleich vier Hopfensorten (Herkules, Cascade, Citra & Mosaic) und die Kalthopfung sorgen für tropische Fruchtigkeit und einen knackig herben Abgang.

Helle Begeisterung

Naturtrübes Helles

COMING SOON! Eine Hommage an das Leben und die kleinen Momente voller Glück. Unsere kreative Interpretation des bayrischen Bierklassikers ist mehr als nur ein Bier. Es ist eine Einladung, das Hier und Jetzt zu genießen und einfach mal auf das Leben anzustoßen. Untergärig mit bestem bayrischen Aromahopfen gebraut. Vorsichtig: Extrem süffig!

Schildchen Bräu ist regional!

Heimat aus der Flasche! Die Rezepte werden von mir in Bergisch Gladbach-Schildgen entwickelt und von mir in kleinsten Chargen Zuhause gebraut. Bis das fertige Rezept ausgetüftelt ist vergehen oft mehrere Brauvorgänge. Denn erst, wenn ich absolut zufrieden mit dem Ergebnis bin werden die Rezepte gemeinsam mit einem erfahrenen Braumeister für die große Brauanlage hochgerechnet. Gebraut wird dann in nur 25 km Luftlinie Entfernung bei Zimmermann Craftbeer in Bornheim-Walberberg. Dabei lege ich großen Wert darauf, beim Brauen dabei zu sein und tatkräftig mit anzupacken.

Et Schönste, wat m’r han, schon all die lange Johr, es unser Veedel. “

Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen! “

Schildchen Bräu ist einzigartig & vielfältig!

Es sind Biere für den Genuss und Biere, die Lust auf mehr machen und zeigen, welche Vielfalt eigentlich hinter Bier steckt. Deswegen entstehen immer nur Kleinsude mit wenigen Hektolitern, die unterschiedlichste Bierstile repräsentieren sollen – immer gebraut nach meinen Rezepten. Wer probieren möchte, sollte also nicht zu lange zögern!

Schildchen Bräu ist dadurch einzigartig und hebt sich deutlich von der breiten Masse der typischen Fernseh- und Kneipenbiere ab. Die Biere werden ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen hergestellt. Im Brauprozess stecken von der Rezeptentwicklung bis zur Abfüllung in die Flaschen echtes Handwerk und viel Liebe zum Detail. Beliebte Sorten werden erneut gebraut, zwischendurch kommen neue Sorte zum Probieren dazu.

Schildchen Bräu ist ehrlich!

Ich möchte mit diesem Projekt nicht reich werden, sondern meine Leidenschaft zu guten, handwerklich gebrauten Bieren mit anderen teilen. Daher liegt mir dabei neben Regionalität Transparenz und Ehrlichkeit sehr am Herzen! Das genaue Rezept bleibt natürlich geheim, aber ich gebe gerne Auskunft über die im jeweiligen Bier verwendeten Malz-, Hopfen- oder Hefesorten.

Bei Interesse stelle ich euch sehr gerne die Biere auch persönlich in kleiner Runde vor – ideal für Freundesgruppen, kleine Unternehmen oder in eurer Kneipe/Bar bzw. Restaurant. Sprecht mich dazu gerne an.

Da ich keine eigene Brauanlage besitze, die den umfangreichen gesetzlichen Vorgaben entspricht, lasse ich das Bier bei Zimmermann Craftbeer in Bornheim-Walberberg brauen. Beim Brauprozess bin ich dabei und schaue, dass alles nach meinen Vorstellungen abläuft. Gipsy Brewing oder auch Lohnbrauen nennt sich dieses durchaus übliche Vorgehen in der Fachsprache. Die Rezepte habe ich dabei zuvor selbst entwickelt, im kleinen Stil selbst gebraut und probiert. Anschließend lasse ich das Bier dann exakt nach meinen Vorstellungen brauen.

Heimat es do, wo de glöcklich bes. “

Warenkorb0
Es sind keine Produkt im Warenkorb!
Weiter einkaufen
0